HUMAINE in der WAZ
Am 15. Juli 2021 ist der Artikel "Wie Künstliche Intelligenz Firmen Arbeit erleichtern kann" in der WAZ erschienen, der die Arbeit des Kompetenzzentrums HUMAINE behandelt. Eine PDF zum Nachlesen befindet sich hier.
15/07/2021|
Am 15. Juli 2021 ist der Artikel "Wie Künstliche Intelligenz Firmen Arbeit erleichtern kann" in der WAZ erschienen, der die Arbeit des Kompetenzzentrums HUMAINE behandelt. Eine PDF zum Nachlesen befindet sich hier.
15/07/2021|
Im G.I.B.-Info ist ein Interview mit Prof. Dr. Uta Wilkens über das Kompetenzzentrum HUMAINE erschienen. Das Interview können sie hier nachlesen.
13/07/2021|
Unter dieser Überschrift versammelte sich eine mit hochkarätigen Beiträgen bestückte Arbeitsgruppe auf der diesjährigen EGOS-Konferenz (European Group of Organization Studies), die vom 8.-10. Juli virtuell in Amsterdam stattfand. Die Arbeitsgruppe wurde u.a. von Paul Leonardi geleitet, so dass die [...]
09/07/2021|
Am 26.08.21 findet im Rahmen des Kompetenzzentrums HUMAINE der erste KI-Entwickler:innen-Arbeitskreis statt. Eingeladen sind alle interessierten KI-Entwickler:innen. Neben einem Impulsvortag zum Thema „Einsatz Maschinelle Lernverfahren am Beispiel des Radial-Axial Ringwalzens“ werden wir gemeinsam zukünftige Themen ausloten und Sie haben die Möglichkeit [...]
02/07/2021|
Dr. Yvonne Braukhoff stellte am 1.07.21 das Kompetenzzentrum HUMAINE auf der Postersession des Data Science Ruhr Kongresses vor. Der Kongress bespielt Themen rund um das Feld datenbasierte Innovationen und richtet sich sowohl an interessierte Anwender:innen als auch an technologische [...]
30/06/2021|
Am 29.06.21 hatten Simon Fahle (Lehrstuhl für Produktionssysteme), Dr. Christian Els (Sentin) und Dr. Yvonne Braukhoff (Institut für Arbeitswissenschaft) die Möglichkeit das Kompetenzzentrum HUMAINE im Rahmen eines Insight Talks zum Thema „KI – aber menschengerecht“ auf dem ruhrSUMMIT https://ruhrsummit.de/ [...]
21/06/2021|
Am 27.05 fand die Gesprächsrunde „Neue Interdisziplinarität: Innovationstreiber der praxisorientierten Autonomisierung im landwirtschaftlichen Pflanzenbau!?“ statt. Dies ist eine Konferenzreiche des Zukunftslabor Agrar und wurde diesmal gemeinsam mit dem Experimentierfeld Agro-Nordwest ausgerichtet. An der von Prof. Dr. Arno Ruckelshausen moderierten [...]
18/06/2021|
Ein Autorenteam des Lehrstuhls Arbeit, Personal und Führung stellt Forschungsergebnisse aus dem BMEL-Projekt AgroNordwest auf der wichtigsten europäischen Tagung für Management- und Strategieforschung vor. In größeren Abständen findet die Tagung in Nordamerika statt und war für Montreal geplant. Am [...]
07/06/2021|
Die Praxiswoche zum digitalen Wandel fand in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg statt. Das Unternehmen stellte den Studierenden einen Blueprint für den digitalen Service bei der Gartenbewässerung zur Verfügung und ließ diesen evaluieren und optimieren. Im Ergebnis erarbeitete das [...]
07/06/2021|
Am 02.06.21 feierte das BMBF-geförderte Kompetenzzentrum HUMAINE - Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI (HUMAINE) im Rahmen des Kick-Offs seine offizielle Eröffnung. An dem virtuellen Austausch beteiligten sich fast 70 Personen rund um die 30 [...]