Verbundprojekt: Agro-Nordwest: Experimentierfeld zur digitalen
Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau (Agro-Nordwest)

Teilprojekt: „Arbeitsprozesse und Kompetenzentwicklung für die Landwirtschaft 4.0“

Projektdauer:10/2019 – 09/2024
Projektleitung:Prof. Dr. Uta Wilkens
Projektmitarbeit:Dr. Saskia Hohagen, Niklas Obermann seit 02/2023
Finanzierung:Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Förderkennzeichen:28DE103D22

Hintergrund und Zielsetzung:

Das Experimentierfeld Agro-Nordwest fokussiert die praxisorientierte digitale Transformation im Schwerpunkt Pflanzenbau. Unter den Aspekten Ökonomie, Ökologie und Integration des Menschen werden Probleme der heterogenen digitalen Infrastruktur, der variablen Netzabdeckung und der Änderungen auf die Arbeitswelt adressiert. Zur Förderung der nachhaltigen digitalen Transformation im Agrarbereich arbeiten die am Agro-Nordwest beteiligten Projektpartner gemeinsam am Aufbau einer Versuchshofinfrastruktur, die als agrartechnisches Testgelände diskriminierungsfrei der herstellerübergreifenden, anwendungsorientierten Forschung in realistischer Versuchsumgebung und Praxiserprobung innovativer Technologien dienen soll. Dabei stehen die intensive Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben und die Berücksichtigung unterschiedlicher Anforderungen, Erfahrungen und Betriebsstrukturen landwirtschaftlicher Anwender und die Entwicklung bedarfsorientierter Lösungsansäte im Fokus des Experimentierfeldes.

Am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum wird das Teilprojekt: „Arbeitsprozesse und Kompetenzentwicklung für die Landwirtschaft 4.0“ bearbeitet. Hier werden Entwicklungspotenziale und -voraussetzungen für die digitale Transformation in der Landwirtschaft untersucht und Maßnahmen zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle an Beispielen guter Praxis veranschaulicht. Dies schließt die Zusammenarbeit im digitalen Ökosystem (z.B. Landwirte, Lohnunternehmer, Unternehmen der Landtechnik etc.) ein. Zudem werden Veränderungen der Arbeitswelt mit Veränderungen der Lernwelten verbunden, indem neue E-Learning-basierte Lehrangebote erstellt werden, die sich an den konkreten Fallbeschreibungen der beteiligten Betriebe aus Landwirtschaft und Landtechnik orientieren. Zielgruppen dafür sind Berufsschüler und Studierende aus Hochschulen und Universitäten, vor allem der Studiengänge Landwirtschaft und der Wirtschaftswissenschaft.

Einblicke in das Experimentierfeld Agro-Nordwest in bewegten Bildern:

Projektpartner:

Multiplikator:

Aktuelle Veranstaltungen

Publikationen und Vorträge:

  • Digitalisierung in der Landwirtschaft. Braucht´s das? Teilnahme des Projektes AgroNordwest mit einem Workshop am Digitaltag 2020 (19.06.2020)
  • Hohagen, S., Wilkens, U., Zaghow, L., & Westerkamp, C. (2021). Digitalisierung in der Arbeitswelt – ein Beispiel aus der Landwirtschaft. Online-Workshop auf dem 67. GfA-Frühjahrskongress 2021, Bochum, 03.-05.03.2021. (angenommen)
  • Hohagen, S., Wilkens, U., & Zaghow, L. (2021). Zum Verständnis von Digitalisierung in der Landwirtschaft – Ergebnisse einer Expertenbefragung. 67. GfA-Frühjahrskongress 2021, Bochum, 03.-05.03.2021. (angenommen)
  • Hohagen, S. (2021). “Neue Interdisziplinarität“: Innovationstreiber der praxisorientierten Autonomisierung im landwirtschaftlichen Pflanzenbau !? Geladenes Podiumsmitglied bei der Zukunftslabor Agrar-Konferenzreihe, 27.05.2021, Online.
  • Wilkens, U., Hohagen, S., & Zaghow, L. (2021). Digital Innovation Strategies in German Agriculture – How to come in close with resilience?. European Academy of Management Conference 2021, Montréal, 16.-18.06.2021. (angenommen)
  • Hohagen, S., Zaghow, L., & Wilkens, U. (2021): Aktueller Einblick in die Arbeitswelt der Landwirtschaft – Ergebnisse einer Untersuchung unter Landwirtinnen und Landwirten. Projektbericht abrufbereit unter: https://www.apf.ruhr-uni-bochum.de/wp- content/uploads/2022/06/ergebnisreport_landwirtebefragung_final.pdf
  • Hohagen, S., Wilkens, U., & Zaghow, L. (2021). Digitalisierung in der Landwirtschaft – Resilienz der Entwicklung aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. In A. Meyer-Aurich, M. Gandorfer, C. Hoffmann, C. Weltzien, S. Bellingrath-Kimura & H. Floto (Hrsg.), Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten? (S. 145-150). Bonn: Gesellschaft für Informatik.
  • Hohagen, S. (2021). „Interdisziplinäre Innovationstreiber in der Landwirtschaft?“ Geladenes Podiumsmitglied auf der Regionalkonferenz Experimentierfeld Agro-Nordwest, 09.09.2021 auf Gut Arenshort, Osnabrück, Deutschland.
  • Hohagen, S. (2021). Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Landwirtschaft – ein Einblick in aktuelle Untersuchungsergebnisse. Geladener Vortrag auf der Regionalkonferenz des Experimentierfeldes EXPRESS am 22.09.2021 auf Schloß Poschwitz, Meißen, Deutschland.
  • Hohagen, S., & Steckel, T. (2022). Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeitswissenschaft im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung. 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium, Potsdam, 08.-09.03.2022.  Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0 Modus (S. 18-24). Potsdam: Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (angenommen)
  • Hohagen, S., Langholf, V., & Wilkens, U., (2022). Reifegradbasierte Integration künstlicher Intelligenz in landwirtschaftliche Betriebsabläufe – Implementierungsunterstützung für unterschiedliche Betriebstypen. In M. Gandorfer, C. Hoffmann, N. El Benni, M Cockburn, T. Anken & H. Floto (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (S. 123-128). Bonn: Gesellschaft für Informatik.
  • Hohagen, S., & Wilkens, U. (2022). Towards a digital maturity model for agriculture – Diagnosis instruments and measurement results from farming in Germany. European Academy of Management Conference 2022, Winterthur, 15.-17.06.2022. (angenommen)
  • Wilkens, U., & Hohagen, S. (2022). Digitalisierung der Landwirtschaft aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. Vortrag beim Kompetenznetzwerktreffen des Experimentierfeldes AgroNordwest zur Digitalisierung der Landwirtschaft, 21.09.2022, Osnabrück.
  • Herzog, M., Wilkens, U., Bülow, F., Hohagen, S., Langholf, V., Öztürk, E. & Kuhlenkötter, B. (2022). Digital transformation in SMEs from a socio-technical systems perspective – Pathway to technology acceptance with a holistic approach. In P. Plapper (Hrsg.): Digitization of the work environment for sustainable production (S. 17-35), GITO-Verlag.
  • Hohagen, S., Obermann, N., & Wilkens, U. (2023): Antecedents of organizational resilience and how these can be transferred to agriculture – A systematic literature analysis. In C. Hoffmann, A. Stein, A. Ruckelshausen, H. Müller, T. Steckel & H. Floto (Hrsg.), Resiliente Agri-Food-Systeme (S. 113-124). Bonn: Gesellschaft für Informatik.
  • Zaghow, L., Hohagen, S., & Wilkens, U. (2023): Stakeholder-Analyse im landwirtschaftlichen Wertschöpfungsgefüge – Bestandsaufnahme und Gestaltungsempfehlungen. Projektbericht abrufbereit unter: https://www.apf.ruhr-uni-bochum.de/wp-content/uploads/2023/01/Ergebnisreport-Stakeholderanalyse_final.pdf
  • Hohagen, S. & Obermann, N. (2023). Sich neu erfinden: In unsicheren Zeiten wie diesen gilt es, die Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe zu sichern, um am Markt bestehen zu können. Wie können resilienzförderliche Entwicklungsoptionen aussehen? Bauernzeitung, 47, 44-45.
  • Hohagen, S. & Obermann, N. (2023). Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe sichern – wie können resilienzförderliche Entwicklungsmaßnahmen aussehen? Leitung einer Session im Rahmen der Agri Idea Sprout am 24.08 auf dem Hof Schlamann, Lengerich, Deutschland.
  • Hohagen, S. (2023). „Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis“ Geladenes Podiumsmitglied bei dem Jahrestreffen Experimentierfeld Agro-Nordwest, 30.11.2023, Osnabrück, Deutschland.
  • Hohagen, S. (2023). „Was heißt „Digitale Kompetenzen“ – Anforderungen der Praxis an die Mitarbeiter von heute und morgen“ Geladenes Podiumsmitglied inkl. Pitch auf der Agritechnica 2023, 16.11.2023, Hannover, Deutschland.
  • Jorissen, T., Beinke, L., Henseling, C., Hohagen, S. und N. Obermann (2023): Unkrautregulierung mit dem Roboter. Von der Praxis in die Zukunft. Landwirt 21, 50-51.
  • Jorissen, T., Beinke, L., Henseling, C., Hohagen, S., & Obermann, N. (2023). Integration von Robotertechnik zur Unkrautregulierung. Eine Überprüfung von notwendigen Maßnahmen für einen erfolgreichen Praxiseinsatz. DLG mais 50 (3): 8-10.
  • Wilkens, U, McGuire, M.-R., Schulte Nölke, H. & Beinke, L. (2023). Nutzung digitaler Technologien und Einsatz smarter Landmaschinen – eine arbeitswissenschaftliche und juristische Betrachtung. Vortrag auf der Experimentierfelder-Konferenz, 28.04.2023, Berlin, Deutschland.
  • Wilkens, U. & Hohagen. S. (2023): Digitale Technologien und Arbeitsbelastung – eine ganzheitliche arbeits­wissenschaftliche Betrachtung. In: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL), (Hrsg.): Bewerten und Entscheiden in der Landwirtschaft, S. 34-39, Darmstadt: KTBL e.V.
  • Hohagen, S. & Obermann, N. (2023). Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe sichern – wie können resilienzförderliche Entwicklungsmaßnahmen aussehen? Leitung einer Session im Rahmen der Agri Idea Sprout am 24.08 auf dem Hof Schlamann, Lengerich, Deutschland.
  • Hohagen, S. (2023). „Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis“ Geladenes Podiumsmitglied bei dem Jahrestreffen Experimentierfeld Agro-Nordwest, 30.11.2023, Osnabrück, Deutschland.
  • Hohagen, S. (2023). „Was heißt „Digitale Kompetenzen“ – Anforderungen der Praxis an die Mitarbeiter von heute und morgen“ Geladenes Podiumsmitglied inkl. Pitch auf der Agritechnica 2023, 16.11.2023, Hannover, Deutschland.
  • Wilkens, U, McGuire, M.-R., Schulte Nölke, H. & Beinke, L. (2023). Nutzung digitaler Technologien und Einsatz smarter Landmaschinen – eine arbeitswissenschaftliche und juristische Betrachtung. Vortrag auf der Experimentierfelder-Konferenz, 28.04.2023, Berlin, Deutschland.
  • Hohagen, S. & Obermann, N. (2024). Die Zukunft landwirtschaftlicher Betriebe: Welche strategischen Weichenstellungen müssen heute getroffen werden? Vortrag bei den AGRAR Unternehmertagen 2024, 09.02.2024, Münster.
  • Hohagen, S. (2024). Digital competencies from farmers in Germany and the influence of digital transformation. In E. Quendler, & O. Kajdy (Eds.), Tagungsband des 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau (S 30 – 33). Wien: Universität für Bodenkultur.
  • Hohagen, S., Obermann, N., & Wilkens, U. (2024). Work evaluation in agriculture – Status quo analysis and future research agenda. 70. GfA-Frühjahrskongress 2024, Stuttgart, 06.-08.03.2024.
  • Hohagen, S., Obermann, N., & Wilkens, U. (2024). Work evaluation in agriculture – Status quo analysis and future research agenda. Vortrag beim 70. GfA-Frühjahrskongress, 06.03 – 08.03.2024, Stuttgart.
  • Hohagen, S. (2024). Digital competencies from farmers in Germany and the influence of digital transformation. Vortrag bei dem 24. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquium des Fachausschusses Arbeitswissenschaften im Landbau (AKAL), 27.02.-28.02.2024, Wien.

Inhaltliche Einblicke in das Teilpojekt des IAW: Arbeitsprozesse und Kompetenzentwicklung für die Landwirtschaft 4.0:

Fortschrittsbericht 2020:

Einblicke in die Projektergebnisse:

Weitere Informationen:

Förderung: