INGENIEUR-BEFRAGUNG ZUR PERSÖNLICHEN KOMPETENZENTWICKLUNG
Mit neuen Geschäftskonzepten als Lösungsanbieter stärken Unternehmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Viele erfolgreiche Unternehmen arbeiten bereits daran. Was bedeutet diese Entwicklung für Ingenieure? Auf welche Kompetenzen kommt es in Zukunft an und welche Unterstützung brauchen Ingenieure im Arbeitsprozess? Die an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführte Studie zu „Kompetenzen für berufliche Herausforderungen im Engineering-Bereich“ gibt Antworten und persönliche Rückmeldung. Ihre Einschätzung ist dabei wichtig.
Der internationale Wettbewerb stellt Technologie-Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, entwickeln sie sich zunehmend zu Anbietern von hybriden Leistungen: Sach- und Dienstleistungen verschmelzen eng miteinander. Unternehmen werden zu Lösungsanbietern. Schon bei der Produktentwicklung müssen Ingenieure die Servicekomponenten im Blick haben und den Vertriebsprozess antizipieren, der nicht mehr rein auf das Produkt, sondern auf das Problemlösungsangebot abgestellt ist.
In der betrieblichen Praxis steigt der Koordinationsaufwand. Entwickelte Standards müssen hinterfragt und Risiken neu bewertet werden. Außerdem sind die erforderlichen Kompetenzen bereit zu halten, ohne dass den betrieblichen Entscheidungsträgern vollständig bekannt ist, worauf es eigentlich genau ankommt.
Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum setzt sich vor diesem Hintergrund mit der Kompetenzentwicklung von Ingenieuren und Ingenieurinnen auseinander: Wie kann dazu beigetragen werden, dass Ingenieure sich gut auf die neuen betrieblichen Entwicklungen einstellen oder sich in traditionellen Arbeitsbereichen weiter profilieren können? Durch welche Kompetenzen ist man neuen Herausforderungen besonders gewachsen? Gibt es spezifische Kompetenzen, die in hybriden Leistungsbereichen erfolgsentscheidend sind? Welche Personalentwicklung ist hilfreich, und auf welche Unterstützung in den Betrieben sollten Ingenieure achten?
Das Ergebnis der Umfrage helfen Ingenieure und Ingenieurinnen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sie sind ebenso für Unternehmen hilfreich, um nötige Weichenstellungen für die Zukunft zu erkennen.
Ihre Mitwirkung an der Befragung ist daher wichtig. Zugleich profitieren Sie von der Befragungsteilnahme und erhalten:
- Gezielte Hinweise zur persönlichen Kompetenzentwicklung,
- Hinweise, auf welche Weichenstellungen man bei Arbeitgebern achten sollte,
- Orientierungspunkte zur Stärkung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit und Unterstützung der beruflichen Entwicklung.
Bei Interesse werden Ergebnisse auch persönlich rückgekoppelt. Unter den Teilnehmern der Befragung werden zudem ein Karriere-Coaching und drei hochwertige Notebooktaschen verlost.
Die Angaben in der Online-Befragung sind zu jedem Zeitpunkt anonym. Die Dateneingabe geht dem Projektteam der Ruhr-Universität Bochum anonymisiert zu; die Datenauswertung erfolgt in anonymisierter Form. Zu keinem Zeitpunkt können Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden. Daten für die Verlosungsteilnahme bleiben getrennt von der Online-Befragung.
Für Rückfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Prof. Dr. Uta Wilkens (Projektleiterin)
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl Arbeitsmanagement und Personal
Tel.: +49 (0)234 / 32 27 876
E-Mail: ">
Link zur Befragung:
https://evasys.uv.ruhr-uni-bochum.de/evasys/indexstud.php?user_tan=kompetenz